KreislaufwirtschaftNachhaltigkeit
Green IT Hero: Wie Polymundo Nachhaltigkeit nicht nur berät, sondern auch lebt
Veröffentlicht am 1. Apr. 202510 min Lesezeit
Polymundo x circulee
Die Polymundo AG unterstützt Unternehmen dabei, sich nachhaltig, wertebasiert und zukunftsfähig aufzustellen. Als Transformationsexpert*innen für Führung, Kultur und Nachhaltigkeit begleitet das Team vor allem KMUs und Familienunternehmen durch Zeiten des Wandels.
Doch Polymundo setzt Nachhaltigkeit nicht nur extern bei Kund*innen um – sondern auch im eigenen Arbeitsalltag. Wir haben mit Marina Schmitz, CSR-Expertin bei Polymundo, über ihre Erfahrungen mit refurbished IT-Hardware von circulee gesprochen.
circulee: Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens
Marina: Die Polymundo AG ist ein Team aus international tätigen Transformationsexpert*innen in den Bereichen Führung, Kultur und Nachhaltigkeit. Der Anspruch ist es KMUs und familiengeführte Unternehmen in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung zu ihrem individuellen Erfolg zu begleiten. Die einzigartigen Möglichkeiten jedes Unternehmens, jedes Teams und jedes Menschen sind dabei immer der Ausgangspunkt.
Unsere Mission: „Transforming companies to a place where people love to give their best”. Das Credo: „Zuhören. Verstehen. Verändern.“
circulee: Kurze Beschreibung Ihrer Rolle:
Marina: Meine Rolle umfasst die Beratung unserer Kund*innen zum Themenkomplex Umsetzung von Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext und die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen, die ihre spezifischen Bedürfnisse und Nachhaltigkeitsziele erfüllen. Durch Workshops, Schulungen und strategische Partnerschaften trage ich dazu bei, dass sowohl Polymundo als auch unsere Kund*innen ihre soziale und ökologische Wirksamkeit maximieren können. Ziel ist es, langfristige Beziehungen aufzubauen, die auf gemeinsamen Werten und dem Streben nach einem positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt basieren.
circulee: Was hat Sie dazu bewogen, auf gebrauchte IT-Hardware umzusteigen?
Marina: Der Hauptgrund für den Wechsel zu gebrauchter IT-Hardware war unser Bestreben, die Umweltverträglichkeit unserer Geschäftspraktiken zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Circulee hat uns eine zuverlässige Lösung mit Garantien geboten, die unsere Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gebrauchter Geräte aufheben konnten.
circulee: Welche Ratschläge haben Sie für andere IT-Manager, die gebrauchte IT-Hardware in Betracht ziehen?
Marina: Es ist entscheidend, die internen Stakeholder durch detaillierte Daten über Kostenersparnisse und Umweltvorteile zu überzeugen. Stellen Sie sicher, dass Sie robuste Sicherheitsprotokolle und eine zuverlässige Wartung für die gebrauchten Geräte haben. Kommunizieren Sie klar die Qualitätsstandards und Garantien, die Anbieter wie Circulee bieten, um Bedenken zu reduzieren und Vorurteile auflösen zu können.
circulee: Welche Auswirkungen hat der Einsatz von gebrauchter IT-Hardware auf die Werte Ihres Unternehmens, Ihre Mitarbeiter und Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit? Was hat Sie am meisten überrascht?
Marina: Der Einsatz von gebrauchter IT-Hardware hat uns geholfen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und im Sinne der Kreislaufwirtschaft erste Schritte zu gehen. Damit unterstreichen selbst kleinere Umstellungen wie diese unser Engagement für Nachhaltigkeit. Besonders hat mich die positive Resonanz der Mitarbeitenden gefreut, die positive Rückmeldungen zu dieser Entscheidung in der Beschaffung geteilt haben.
circulee: Was hat Ihnen an den Dienstleistungen von circulee am besten gefallen?
Marina: Am besten gefallen hat uns die Kundenbetreuung von Circulee. Sie haben nicht nur eine breite Palette an Produkten, sondern auch eine ausgezeichnete Beratung, unkomplizierte Prozesse und technische Unterstützung geboten, die es uns erleichtert hat, die Umstellung effizient und sicher umzusetzen.
Das könnte Dir auch gefallen