Green ITDocking Stationscirculee
Refurbished Dockingstationen: Lenovo USB-C und Thunderbolt 3 im Vergleich
Veröffentlicht am 20. Feb. 202510 min Lesezeit
Lenovo Docking Station
Vergleich der refurbished Dockingstationen Lenovo USB-C Gen 2 (40AN) und Lenovo Thunderbolt 3 Gen 2 (40AS): Welche ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?
In der heutigen Geschäftswelt ist Effizienz das A und O. Unternehmen benötigen leistungsfähige und flexible Arbeitsplätze, um den Anforderungen einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt gerecht zu werden. Dockingstationen spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie sind das zentrale Bindeglied zwischen Laptops, Monitoren und Peripheriegeräten. Bei circulee bieten wir mit der Lenovo ThinkPad USB-C Dock Gen 2 (40AS) und der Lenovo ThinkPad Thunderbolt 3 Dock Gen 2 (40AN) zwei erstklassige refurbished Dockingstationen an. Doch welche der beiden Dockingstationen passt besser zu Ihren Anforderungen?
In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle im Detail und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.
Verbindung, Kompatibilität und Leistung: USB-C vs. Thunderbolt
Der größte Unterschied zwischen den beiden Dockingstationen liegt in der Art der Verbindung.
Die Lenovo USB-C Dock Gen 2 verfügt über den weit verbreiteten USB-C-Standard und hat folgende Anschlüsse:
- 3x USB 3.1 Gen 2
- 2x USB 2.0
- 1x USB-C
- 2x DisplayPort
- 1x HDMI
- 1x Stereo/Mikrofon Combo
- 1x Gigabit Ethernet
Damit ist es mit allen USB-C-fähigen Laptops kompatibel, unabhängig davon, ob es sich um Lenovo ThinkPads oder Geräte anderer Hersteller handelt. Das macht die Dockingstation besonders vielseitig und ideal für Unternehmen, die eine Mischung aus verschiedenen Laptop-Marken und -Modellen verwenden.
Die Lenovo 40AN Thunderbolt 3 Dock Gen 2 ist, wie der Name bereits verrät, für Thunderbolt 3-fähige Laptops optimiert und steht primär für stärkere Leistung. Diese Dockingstation verfügt über folgende Anschlüsse:
- 1x Thunderbolt 3 (USB-C)
- 5x USB 3.1 Gen 2 (3.1 Gen 2) Type-A (1x always-on)
- 2x HDMI 2.0
- 2x DisplayPort
- 1x 3.5 mm Stereo/Microphone Combo Port
- 1x Gigabit Ethernet
Wenn Ihr Unternehmen leistungsstarke Laptops wie das Lenovo ThinkPad T14 G1 14‘‘ oder andere Geräte mit Thunderbolt 3 verwendet, profitieren Sie von der vollen Funktionalität. Thunderbolt 3 ist abwärtskompatibel mit USB-C, was bedeutet, dass Sie auch USB-C-Geräte anschließen können – jedoch ohne die speziellen Thunderbolt-Vorteile.
Aber was bedeutet das konkret? Mit ihrem USB-C-Anschluss liefert die Lenovo USB-C 40AS Dockingstation (Gen 2) eine Bandbreite von bis zu 10 Gbps. Im Vergleich dazu bietet die Lenovo Thunderbolt 3 40AN Dockingstation (Gen 2) dank Thunderbolt 3-Anschluss hingegen eine Bandbreite von bis zu 40 Gbps. Während die Lenovo USB-C Dock 40AS also eine solide Lösung für gängige Bürotätigkeiten darstellt, ist das Lenovo Thunderbolt 3 40AN Dock mit ihrer Leistungsstärke die optimale Alternative für besonders anspruchsvolle Arbeiten.
Display-Unterstützung: Multitasking leicht gemacht
Einer der wichtigsten Aspekte von Dockingstationen ist es, mehrere Monitore anzuschließen. Die beschriebene Leistungsdifferenz der beiden Dockingstationen zeigt sich auch an dieser Stelle.
Die Lenovo 40AS USB-C Dock (Gen 2) unterstützt bis zu zwei 4K-Displays. Für die meisten Büroanwendungen und gängigen Aufgaben reicht diese Konfiguration völlig aus. Wenn Sie jedoch mehr Monitore benötigen, ist die Thunderbolt 3 Dockingstation die bessere Wahl.
Bei der Lenovo 40AN Thunderbolt 3 Dock (Gen 2) können Sie Dank Thunderbolt 3-Technologie bis zu drei 4K-Displays gleichzeitig betreiben. Für Anwender, die in komplexen Multitasking-Umgebungen arbeiten, wie z.B. Entwickler, Designer oder Finanzanalysten, ist dies ein entscheidender Vorteil.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Was lohnt sich?
Selbstverständlich spielen bei der Beschaffung von Hardware auch die Kosten eine Rolle, insbesondere bei der Ausstattung von mehreren Arbeitsplätzen.
Die Dockingstation Lenovo USB-C 40AS ist in diesem Vergleich die kostengünstigere Variante und bietet dennoch eine solide Leistung für den täglichen Bürogebrauch. Die Lenovo Thunderbolt 3 40AN hingegen bietet mehr Leistung und Flexibilität, kommt jedoch auch zu einem höheren Preis.
Fazit: Welche Dockingstation ist die richtige für Sie?
Für Unternehmen, die eine zuverlässige und flexible Lösung suchen, die sich für eine Vielzahl von Geräten eignet, ist die Lenovo USB-C 40AS Dock Gen 2 die ideale Wahl. Das Modell ist kostengünstig und erfüllt die Anforderungen gängiger Büroanwendungen problemlos.
Wenn Ihr Unternehmen leistungsstarke Notebooks nutzt und die Möglichkeit benötigt, mehrere hochauflösende Monitore anzuschließen, ist dei Lenovo Thunderbolt 3 40AN Dock Gen 2 die richtige Wahl. Diese Dockingstation bietet die besten Funktionen für anspruchsvolle Anwendungen und bietet maximale Leistung für Ihre Mitarbeiter.
Bei circulee bieten wir Ihnen beide Modelle als refurbished Dockingstationen an - preiswert und nachhaltig. Entdecken Sie jetzt die Lenovo USB-C 40AS Dock und Lenovo Thunderbolt 3 40AN Dock bei circulee und steigern Sie die Produktivität in Ihrem Unternehmen!
Produkte im Blog finden Sie hier:
Das könnte Dir auch gefallen