NachhaltigkeitRefurbished IT

B2B Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft: Green IT im Vormarsch

Veröffentlicht am 27. Nov. 20247 min Lesezeit
circulee Refurbished IT

circulee Refurbished IT

Ergebnisse aus einer B2B Umfrage von Circularity e.V. und dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die IT-Industrie steht vor großen Herausforderungen, wenn es um Nachhaltigkeit und Resourcen-Effizienz geht. Der Circularity Market Report („From Consumer Insight to Circular Impact“) zeigt jedoch, dass zirkuläre Geschäftsmodelle – insbesondere Secondhand- und Nutzungs-Modelle – für Unternehmen eine vielversprechende Chance bieten, Ressourcen effizienter zu nutzen und gleichzeitig ihre ökologischen Ziele zu erreichen. Wir beleuchten die wichtigsten Ergebnisse der B2B Umfrage bei welcher 200 IT-Einkäufern in Deutschland im Juni 2024 befragt wurden (der B2B Markt wird auf den Seiten 28 bis 39 des Berichts diskutiert).

Nachhaltigkeit als wichtiger Faktor im IT-Einkauf

Nachhaltigkeit steht bei großen Unternehmen immer mehr im Fokus. 66 % der Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern haben klare Nachhaltigkeitsziele für die IT-Beschaffung, und 60 % dieser Unternehmen priorisieren „nachhaltige IT“ bei ihren Einkäufen. Aber auch kleinere Unternehmen zeigen zunehmend Interesse an zirkulären Angeboten, getrieben von der Notwendigkeit, Ressourcen zu schonen und Kosten zu optimieren. Etwa 40% der Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern geben an, Nachhaltigkeitsziele mit ihrem IT-Einkauf zu verfolgen. Flexibilität und Komfort sind dabei wichtige Faktoren. Sie werden sogar häufiger als der Preis genannt, wenn es um die Beschaffung von IT-Geräten geht.

Secondhand-IT: Eine zunehmend akzeptierte Option

Im B2B-Bereich spielen Secondhand-Geräte eine immer wichtigere Rolle. Hier einige zentrale Erkenntnisse aus der Umfrage:
  • Akzeptanz wächst: etwa 30% der deutschen Unternehmen kaufen heute bereits gebrauchte Smartphones und Laptops.
  • Je größer, desto grüner: bei Unternehmen mit +250 Mitarbeitern ist etwa 14% der IT Hardware gebraucht (und 86% ist damit Neuware) – dies steht im Kontrast zu kleinen Unternehmen wo nur 7% der Hardware im Einsatz „second-hand“ ist
  • Gebrauchte Geräte sind langlebig: Secondhand-Geräte werden genauso lange genutzt wie neue – im Durchschnitt 4,6 Jahre für Smartphones und 5,6 Jahre für Laptops. Diese Nutzungsdauer liegt sogar über der durchschnittlichen Lebensdauer von Geräten im Privatgebrauch.
  • Schnelle Verfügbarkeit zählt: Die sofortige Verfügbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium für den Kauf gebrauchter Geräte. Konsistente Qualität und Liefermengen ist eine Herausforderung bei nicht B2B-optimierten Anbietern.

Mietmodelle: Service überzeugt mehr als der Preis

Miet- und Nutzungsmodelle sind ebenfalls auf dem Vormarsch bei Unternehmen, die Flexibilität und Service schätzen. Die wichtigsten Gründe für Unternehmen, Mietlösungen zu wählen, sind:
  • Umfassende Wartung und Reparaturservices (86 % der Befragten).
  • Flexibilität der Mietprogramme, die es Unternehmen ermöglicht, Geräte bei Bedarf zu wechseln oder zurückzugeben (82 %).
  • End-of-Life-Services, wie die sichere Löschung von Daten oder die Rückgabe der Geräte (67 %). Trotz dieser Vorteile von Mietmodellen bleibt die finanzielle Attraktivität für viele IT-Einkäufer ein Hindernis, was zeigt, dass Anbieter stärker auf Kostentransparenz setzen sollten.

Hürden für zirkuläre Geschäftsmodelle

Trotz steigender Akzeptanz gibt es nach wie vor Vorurteile, die Unternehmen davon abhalten, Secondhand- oder Mietangebote stärker zu nutzen:
  • Qualitätsbedenken: 54 % der IT-Manager geben an, dass die wahrgenommene Qualität gebrauchter Geräte ein Hindernis ist.
  • Mangelnde Flexibilität: 43 % kritisieren die eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten bei gebrauchten Geräten.
  • Geringe Bekanntheit: Ein Drittel der Befragten kennt keine passenden Anbieter, was das Potenzial für professionelle B2B Anbieter unterstreicht.

Weitere Erkenntnisse des Circularity Reports

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Umgang mit defekten Geräten und die Frage „Reparatur oder Recycling“. Der Bericht zeigt, dass 70 % der Unternehmen diese recyceln, anstatt sie zu reparieren oder weiterzuverkaufen. Dennoch nutzen über 50 % externe Reparaturdienste und Laptops werden häufiger intern repariert als alle andere Gerätetypen. Garantien und die Minimierung des internen Aufwands sind hier entscheidende Faktoren, die Unternehmen zur Reparatur motivieren.

Fazit: Green IT mit viel B2B Potential

Die Ergebnisse des Circularity Market Reports verdeutlichen, dass zirkuläre IT-Modelle im B2B-Bereich bereits Fuß gefasst haben, aber auch, dass Green-IT noch viel Potenzial für Unternehmen und IT-Einkäufer bietet.

>> Green IT jetzt testen <<